,
Startseite
Aktuelle Informationen
Berichte und Fotos
Gästebuch
Kontakt
Weipert - historische Fotografien
Geschichtliches
Interessante externe Internetseiten
Impressum
Aktuelles Wetter
Unsere Besucher:

Unter www.Neugeschrei.de sind viele Berichte und Fotos eingestellt.

Viele Bilder und interessante Informationen sind unter www.Denkmalpflege-Weipert-ev.de zu finden.

Auf den Seitenvon Herrn Eibert, www.Weiperter-Vorfahren.de und www.weiperter-umgebung.de sind aufschlussreiche Bilder und Berichte zu sehen.

Und vergesst nicht, Euch unsere Berichte und die vielen schönen Bilder von unseren letzten Veranstaltungen anzusehen. Zu finden unter der Rubrik "Berichte & Fotos.

Herzlichen Dank für´s Reinschauen!!!

Hana Hentzschel und Peter Bartl.

70 Jahre Patenschaft Gunzenhausen - Weipert

1954 - 2024

Am 12. und 13. Oktober fand in Gunzenhausen der Festakt zum Gedenken an die 70 Jahre Patenschaft der Stadt Gunzenhausen für die Heimatvertriebenen Weiperter Landsleute statt.

Die Vorbereitungen und Planungen fingen schon Anfang diesen Jahres an. Geeignete Räumlichkeiten wurden von der Stadt Gunzenhausen zur Verfügung gestellt und zusammen mit den Verantwortlichen der Stadt haben wir ein Festprogramm zusammengestellt.

Samstag ab 12 Uhr wurde zum Stehempfang mit Häppchen, Sekt und anderen Getränken in das HAUS DES GASTES im Zentrum von Gunzenhausen geladen.

Um 13 Uhr eröffnete Oberbürgermeister Karl-Heinz Fitz mit einer Begrüßung den Festakt.

Die Bergmannsfamilien Hippmann sind aus Weipert und Neugeschrei angereist als Stellvertreter der Freien Bergstadt Weipert. Zusammen mit ihnen sangen alle Gäste das Lied "Glück auf".

Danach hielten der Oberbürgermeister Karl-Heinz Fitz, die Weiperter Bürgermeisterin Jitka Gavdunova, der Bärensteiner Bürgermeister Silvio Wagner und zuletzt Peter Bartl für den Heimatausschuss Weipert ihre Festreden, die von den geladenen Gästen aufmerksam verfolgt und mit viel Applaus belohnt wurden.

Nach den Festreden wurde von den Bürgermeistern und von den Vorsitzenden des Heimatausschusses eine Urkunde unterzeichnet und ein Eintrag ins GOLDENE BUCH der Stadt Gunzenhausen wurde vorgenommen. Musikalisch untermalt wurde dieser erste Teil des Festaktes von der Pianistin Melanie Falkenstein aus Waiblingen. Vor der Pause um 15 Uhr wurden Geschenke und Präsente verteilt.

Nach einer halben Stunde Pause, in der die Stadt Gunzenhausen alle Anwesenden zu Kaffee und Kuchen eingeladen hat, ging es im Programm weiter. Der zweite Teil des Festaktes begann mit einer musikalischen Gesangseinlage von Hana Hentzschel, die von Melanie Falkenstein am Klavier begleitet wurde. Danach wurden 6 Zeitzeugen auf die Bühne geladen, die von der Vertreibung und von der Ankunft in der neuen Heimat berichteten

von links nach rechts: Max Peter Schenk, Wolfgang Amadeus Pleil, Harry Lasch, Gerhard Scharf, Heinz Illing und Brunhilde Zollner.

Danach hat Martin Kastler, der offizielle Vertreter Bayerns in Prag, alle im Namen der Bayerischen Regierung begrüßt und die Zusammenarbeit und die Bindung zwischen Gunzenhausen und Weipert sehr gelobt. Hana Hentzschel und Melanie Falkenstein trugen Chansons von Marlene Dietrich, Hildegard Knef und Edith Piaf vor. Und zum Schluss dieses Festaktes um 17 Uhr sangen alle zusammen den "Feierobnd" von Anton Günther.

Am Abend lud die Stadt alle Gäste in das Gasthaus Adlerbräu am Marktplatz zum gemeinsamen Abendessen ein.

Am Sonntag nach dem gemeinsamen Frühstück wurde für Interessierte das Heimatmuseum im Stadl geöffnet. Am Vormittag wurde am Ehrendenkmal für die Verstorbenen im Krieg und bei der Vertreibung ein Kranz niedergelegt. Dazu spielte ein Bläserquartett.

Um 13 Uhr wartete auf dem Altmühlsee ein Schiff , mit dem wir eine einstündige Seerundfahrt machten. Die See war stürmisch, aber die Stimmung an Bord war harmonisch. Danach war dieses wunderschöne Fest zum Gedenken an 70 Jahre Patenschaft von Gunzenhausen für Weipert zu Ende.

Wir danken der Stadt Gunzenhausen und vor allem der Kulturbeauftragten Astrid Stieglitz für die Gastfreundschaft und die hervorragende Zusammenarbeit.

Für den Heimatausschuss Weipert

Hana Hentzschel und Peter Bartl

Ein ausführlicher Bericht folgt und wird hoffentlich bald unter der Rubrik "Berichte und Fotos" zu finden sein.