,
Stand: 4. Mai 2023
(Damit Ihr Computer auf die aktuellste Seite zugreift, wird empfohlen, kurz die Funktionstaste F5 zu drücken.)
Unter www.Neugeschrei.de sind viele Berichte und Fotos eingestellt.
Viele Bilder und interessante Informationen sind unter www.Denkmalpflege-Weipert-ev.de zu finden.
Auf den Seitenvon Herrn Eibert, www.Weiperter-Vorfahren.de und www.weiperter-umgebung.de sind aufschlussreiche Bilder und Berichte zu sehen.
Und vergesst nicht, Euch unsere Berichte und die vielen schönen Bilder von unseren letzten Veranstaltungen anzusehen. Zu finden unter der Rubrik "Berichte & Fotos.
Herzlichen Dank für´s Reinschauen!!!
Hana Hentzschel und Peter Bartl.
Unser gemeinsames Heimattreffen 2023
Das Programm für unser diesjähriges Heimattreffen steht. Wir haben alle Informationen in einen Flyer gepackt.
Wir freuen uns sehr über Euer Kommen. Vergesst nicht, Euch für die Busfahrt rechtzeitig anzumelden, damit wir auch für jeden einen Platz haben.
Am 29. April 2023 hat unser Heimattreffen in Amorbach stattgefunden. Zweimal im Jahr laden Irma (92) und Karl Bartl (94) in die Gaststätte Schmelzpfanne ein. Schön, dass wieder so viele dieser Einladung gefolgt sind. So gegen 10 Uhr trafen die Gäste ein. Die Wiedersehensfreude war groß, denn wegen der Pandemie hatten sich einige 3 Jahre nicht mehr gesehen. Kurz vor halb elf kamen die Gastgeber Karl und Irma . Mit Applaus wurden die beiden empfangen. Zur Begrüßung wurde das Lied "Wu da Walder haamlich rauschn" gemeinsam gesungen.

k.jpg)
k.jpg)
k.jpg)

Wir haben über die Wiedereinweihung der Johanniskapelle bereits berichtet. Der Geschichtsverein von Weipert ist an uns herangetreten und fragte uns, ob wir jemanden wüßten, der die Statue des Hl. Nepomuk in der kleinen Außenniesche mit einem Gitter schützen könnte, damit er nicht weglaufen kann. Uns fiel natürlich sofort Helmut Scheichenost , ehemals aus Neugeschrei ein. Er fertigte bereits für die Neugeschreier Kirche ein Gitter für den Entwässerungskanal an. Helmut brachte das handgeschmiedete und feuerverzinkte Gitter mit nach Amorbach. Er und seine Frau Helga spenden dieses Gitter dem Geschichtsverein und dem Hl. Nepomuk. Mit einem kleinen Dankeschön des HAW und viel Applaus der Anwesenden wurde Helmuts Arbeit und Engagement gewürdigt.
Mit vielen Bildern erzählte Peter Bartl von den Geschehnissen und Neuigkeiten aus Weipert.
Karl Bartl bekam von Peter Bartl eine Mappe mit alten Bildern von Weipert, die er damals für die Stadtrundfahrt mit der Bimmelbahn zusammengestellt hat. Dazu gab es böhmischen Eierlikör und für Irma einen Blumenstrauß.
Gerhard Scharf musste diesesmal ohne seine Frau Vroni kommen. Sie hat derzeit einen Bandscheibenvorfall. Der HAW bedauerte dies sehr, schickte einen Blumengruß und Genesungswünsche nach Weißenburg.
Hana Hentzschel trug das Gedicht von der Gasthaustafel in Gunzenhausen vor, das Heinz Illing (95), der wie immer mit seiner Schwester Brunhilde gekommen war, nach wahren Begebenheiten geschrieben hat. Die Erzählung vom Zahnbrecher Thiele, mit Hausnamen der Alis Huld, der im Jahr 1910 in Weipert verstorben ist und in der Jungferngasse gewohnt hat, fand großen Anklang. All diese Geschichten und Erzählungen haben wir der Familie Illing, besonders dem verstorbenen Ludwig und seinem Sohn, dem Heinz zu verdanken. Wir haben von Ihnen alle Fotoalben und niedergeschriebene Geschichten und Gedichte geliehen bekommen und konnten uns so Kopien für unsere Chronik machen. An dieser Stelle noch einmal ein herzliches Dankeschön für dieses Vertrauen.
Es wurde noch miteinander gesungen und nach dem gemensamen "Feierohmd" ging so gegen 16 Uhr ein schönes Heimattreffen mit vielen vertrauten Menschen zu Ende.
Für das Treffen im Herbst wurde bereits ein Termn festgelegt.
Merkt Euch den 21. Oktober 2023 vor.
Herzlichen Dank fürs Dabeisein.
Euer Heimatausschuss Weipert