,
(Damit Ihr Computer auf die aktuellste Seite zugreift, wird empfohlen, kurz die Funktionstaste F5 zu drücken.)
Unter www.Neugeschrei.de sind viele Berichte und Fotos eingestellt.
Viele Bilder und interessante Informationen sind unter www.Denkmalpflege-Weipert-ev.de zu finden.
Auf den Seitenvon Herrn Eibert, www.Weiperter-Vorfahren.de und www.weiperter-umgebung.de sind aufschlussreiche Bilder und Berichte zu sehen.
Und vergesst nicht, Euch unsere Berichte und die vielen schönen Bilder von unseren letzten Veranstaltungen anzusehen. Zu finden unter der Rubrik "Berichte & Fotos.
Herzlichen Dank für´s Reinschauen!!!
Hana Hentzschel und Peter Bartl.
Übrigens:
Falls Ihr uns eine Geldspende für unsere Heimatarbeit zukommen lassen wollt, teilen wir Euch hier unsere Bankverbindung mit:
Spendenkonto Heimatausschuss Weipert bei der VR-Bank Westthüringen DE24 8206 4038 0006 5136 20
Da unser Heimatblatt nicht mehr erscheint, wollen wir uns bei allen, die im Jahr 2025 für unsere Heimatarbeit gespendet haben, bedanken:
Manfred und Brigitte Müller für 50,00 €, Christina Ollivier für 30,00 €, Dieter und Dorothea Schuhmann für 20,00 €, Peter Schmidl für 50,00 €, Brunhilde Zollner für 50,00 €, Waltraud Pupeter für 50,00 €, Regina Meier für 100,00 €, Hans Dinnebier für 50,00 €, Renate Ehret für 30,00 €, Hans Schröter für 50,00 €, Rosa Reichardt für 30,00 €, Susanne Schlorhaufer für 25,00 €, Bernd und Monika Langer für 50,00 €, Günther und Irmgard Lienert für 20,00 €, Helga Richter für 10,00 €
Aktualisiert am 29. März 2025
Liebe Landsleute aus Weipert, Neugeschrei und Umgebung.
Schon bald gibt es wieder verschiedene Veranstaltungen, bei denen wir uns wieder sehen können.
26. April 2025 Heimattreffen in Amorbach, Gaststätte zur Schmelzpfanne, Beginn 10 Uhr.
27. bis 29. Juni 2025 Gemeinsames Heimattreffen der Neugeschreier und Weiperter in der alten Heimat.
Die Planungen laufen auf Hochtouren und werden Euch rechtzeitig auf dieser Internetseite oder auch schriftlich mitgeteilt.
Genau an diesem Wochenende, am Samstag, den 28. Juni 2025 findet erfreulicherweise auch das Anton-Günther-Fest an der Anton-Günther-Ruh in Weipert statt. Ein Besuch zu der gemeinsamen Veranstaltung der Stadt Weipert und dem Verein Denkmalpflege Weipert aus Bärenstein wollen wir in unser Programm einplanen.
Merkt Euch diese Termine vor, damit wir uns auch dieses Jahr alle wieder sehen können.
Für den Heimatausschuss Weipert
Peter Bartl, Gerhard Scharf und Hana Hentzschel
Der Frühling kommt, auch in unserer alten Heimat!!!
Schneeglöckchen in unserem Garten in der "Goss"
Auf dem Keilberg wird noch tüchtig Ski gefahren. Rundherum ist der Schnee schon weg, aber die Temperaturen sind nachts unter dem Gefrierpunkt und da wird bei Bedarf beschneit. Die Pistenverhältnisse sind letzte Woche noch perfekt gewesen. Der Skibetrieb ist bis Ostern geplant.
Die Bilder sind vom gemeinsamen Friedhof Böhmisch Wiesenhal und Stolzenhain gemacht. Der Friedhof ist übrigens in einem sehr gepflegten Zustand. Er ist ja auch sehr überschaubar. Das macht die Instandhaltung natürlich viel einfacher.
Auf diesen Bildern kann man deutlich sehen, dass die Schneeverhältnisse auf dem Fichtelberg deutlich schlechter sind als auf dem Keilberg. Der Fichtelberg hat einfach zu viel Sonne.
Aktuellen Presseberichten kann man entnehmen, dass der jetzige Investor der Liftanlagen vom Keilberg eine Verbindung der beiden Skigebiete Keilberg und Fichtelberg plant. Es soll eine Seilbahn mit Gondeln gebaut werden. Das Fassungsvermögen der Gondeln soll 80 Personen haben, die Länge der Seilbahn ca. 2,6 km betragen.
Auch ein Sonderzug fuhr an diesem Samstag an unserem Haus vorbei.
Das Firmengebäude der Amati oder der ehemaligen Färberei Müller wird abgerissen. An dieser Stelle soll ein Spielcasino entstehen.
Und auf dem Heimweg am Sonntag Abend bot sich uns wieder ein Schauspiel, das man mit dem Fotoapparat nicht einfangen kann. Vom Keilberg runter Richtung Gottesgab öffnet sich ein Fenster, das immer einen herrlichen Blick auf das Erzgebirge zeigt, auch wenn es mal neblig und diesig ist. Im Vordergrund sieht man die Liftanlage "Neklid", auf Deutsch "Unruh", die nach Gottesgab und die Abfahrt sogar weiter bis nach Joachimsthal führt.
So, das waren mal wieder Eindrücke von unserem letzten Heimatbesuch. Auch in Sachen Weiperter Kino tut sich wieder ein bisschen etwas. Wir haben es mit einer Gruppe interessierter Menschen, die beim Zukunftsfonds Tschechien-Deutschland mitarbeiten, mit Vertretern des Vereins Denkmalpflege Weipert, der Bürgermeisterin Jitka Gavdunova und einem sehr engagierten Paar aus Berlin, das in Jöhstadt eine alte Mühle außerordentlich schön renoviert hat, besichtigt. Wir werden Euch berichten, was daraus wird.
Auf ein Wiedersehen am 26. April in Amorbach oder aber spätestens im Juni 2025 in Weipert.
Euer Heimatausschuss Weipert.